Für technisch Interessierte bieten wir zudem die Möglichkeit an, am Freitag Abend von 20.30 Uhr bis Mitternacht uns zu besuchen. Hierfür ist eine Anmeldung zwingend nötig. Wir erwarten an diesem Abend, dass Sie sich selbständig mit unseren Geräten und Spielkonsolen beschäftigen oder uns bei unserer Arbeit über die Schulter schauen.
Für ausführlichere Führungen stehen wir Ihnen gern am Tag der offenen Tür zur Verfügung.
Hinweis: Eine Führung durch die Serverräume ist am Freitagabend nicht möglich.
Wenn wir gar keine Anmeldungen erhalten verzichten wir eventuell darauf, zu öffnen.
Unsere Gastgeberfirma ColoBâle bietet am Tag der offenen Tür parallel zum Museumsbesuch eine Führung durch ihre Serverräume an (jeweils um 16 Uhr), wenn sich bis zum Freitag davor genügend viele Interessenten (mindestens 5) anmelden. Falls Sie an einer solchen Führung teilnehmen möchten, so vermerken Sie das doch bitte in Ihrer Anmeldung.
Wenn Sie noch nie bei uns gewesen sind, schauen Sie unbedingt vorher auf die Anfahrtspläne. Google und GPS funktionieren nicht richtig. Überschätzen daher Sie nicht Ihre Pfadfinderfähigkeiten. Sie wären nicht die erste Person, die uns verzweifelt auf der anderen Seite der Bahn gesucht hat.
Das Museum befindet sich im 1. Stock in einem der alten Fabrikgebäude von Schindler/Bombardier und ist nur über ein Treppe erreichbar. Es ist also nicht behindertengerecht bzw. barrierefrei.
Wenn Sie behindert sind und uns besuchen wollen, sprechen Sie vorher mit uns, dass wir etwas arrangieren können.
sind sehr willkommen. Aus rechtlichen Gründen (Jugendschutzgesetz) müssen wir aber darauf aufmerksam machen, dass wir die Eltern nicht von ihrer Aufsichtspflicht entbinden können. Bitte sprechen Sie mit uns, welche Computerspiele sie Ihren Schützlingen erlauben wollen. Kinder ohne Begleitung von Erwachsenen können wir nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Eltern in die Retro Game Lounge einlassen.
im Gebäude der ColoBâle und im Museum einschliesslich Retro Game Lounge.
Eintrittsbeitrag (freiwillig): 5 Fr/Person 10 Fr/Familie. Zu diesem Zweck steht eine Sparbüchse in Form eines goldenen Roboters zur Verfügung, der aber nur Bargeld zu sich nimmt, aber weder Twint noch Kreditkarten kann. Er ist halt ananlog, denn er steht auf dem grossen Analog Computer EAI MiniAC
Bei Gruppen ausserhalb der Besuchstage erbitten wir für den Betreungsaufwand inklusive Führung 20 Fr/Person, mindestens 200 Fr. Ein Apéro ist möglich.