Vielen Dank für Eure Reaktionen auf unseren Aprilscherz 2025! Das verlorene Star Wars-Adventure hat es natürlich (leider!) nie gegeben, und auch sämtliche Blog-Artikel und die Seite von Victor waren komplett von uns fabriziert ;-)
Wir lassen aber diesen Beitrag incl. Links auf unserer Seite, auch wenn manche immer noch danach fragen, wie man dieses Spiel bekommen könne. Es wäre halt so schön gewesen ...
=============
01. April 2025
Wir möchten euch heute über eine bemerkenswerte Entdeckung informieren, die Victor Holloway (bekannt durch seinen Blog The Ranger Station) kürzlich gemacht hat. Victor, der uns 2023 mit seiner Fachkenntnis für alte Soundkarten bei der Instandsetzung unseres Roland MT-32 geholfen hat, hat auf seinem Blog einen Beitrag veröffentlicht, der für die Geschichte der Adventure-Spiele durchaus bedeutsam sein könnte.
Nach seinen Angaben hat er Unterlagen zu einem bisher unbekannten Star Wars Point-and-Click Adventure-Spiel gefunden, das von LucasArts zwischen 1993 und 1995 entwickelt, aber nie veröffentlicht wurde. Die Materialien umfassen Konzeptzeichnungen, Charakterdesigns und technische Dokumentationen, die ihm auf einer CD-ROM anonym zugeschickt wurden.
Eine futuristische Stadtansicht (allem Anschein nach auf dem Planeten Coruscant)
Die Hauptfigur (?) des Spiels – ein Schmuggler-Charakter aus dem Star Wars-Universum
Gemäss Victors Untersuchung handelt es sich um ein Star Wars-Adventure, das auf der SCUMM-Engine basierte und den Namen "The Smuggler's Gambit" trug. Das Spiel hätte die Erzählweise von LucasArts mit dem Star Wars-Universum verbunden - eine Kombination, die erstaunlicherweise nie verwirklicht wurde, obwohl LucasArts sowohl für seine Adventure-Spiele als auch für Star Wars-Titel bekannt war.
Zu den interessanten Details gehören:
Fünf Spielfiguren, darunter ein Schmuggler als Hauptfigur, ein insektenartiger Informant, eine imperiale Offizierin, ein amphibischer Verbündeter und ein reptilischer Krieger
Verschiedene Spielumgebungen wie imperiale Anlagen, Wüstenlandschaften, alte Ruinen und Raumschiffe
Besondere Spielmechaniken, darunter ein System für Machtkräfte und figurenspezifische Fähigkeiten
Technische Anpassungen der SCUMM-Engine für die Star Wars-Welt
Konzept-Skizze eines Rebellenstützpunkts (?)
Das Cockpit eines Raumschiffs
Nach den gefundenen Dokumenten wurde das Projekt Anfang 1995 eingestellt, als LucasArts seine Ressourcen auf 3D-Action-Spiele wie "Dark Forces" und die einfacheren "Desktop Adventures" konzentrierte. Die Entscheidung scheint wirtschaftlich begründet gewesen zu sein.
Victor meint, dass die Verbindung von Star Wars und LucasArts' Adventure-Spieldesign ein Erfolg hätte werden können, der möglicherweise dem Adventure-Genre länger Relevanz verschafft hätte.
Als Computermuseum mit einer Sammlung von Adventure-Spielen und Star Wars-Titeln finden wir diesen Fund durchaus interessant. In unserer Kollektion befinden sich die meisten klassischen LucasArts-Adventures und auch die Star Wars-Spiele aus jener Zeit. Dass es beinahe ein Spiel gegeben hätte, das diese beiden Bereiche vereint, ist eine bemerkenswerte historische Randnotiz.
Die auf dem Blog gezeigten technischen Dokumente beschreiben eine Weiterentwicklung der SCUMM-Engine für Star Wars mit verbesserten Lichteffekten und speziellen Audioanpassungen für den Roland MT-32, ein Synthesizer, den wir in unserem Museum ebenfalls ausstellen.
Wer sich für die Details interessiert, kann den ausführlichen Originalartikel auf Victors Blog lesen, der mehr Informationen und viele weitere Bilder enthält (auf Englisch).
Wir laden euch ein, unser Museum zu besuchen, wo ihr viele der veröffentlichten LucasArts-Adventures und Star Wars-Spiele selbst ausprobieren könnt. "The Smuggler's Gambit" wird leider nie spielbar sein, aber die tatsächlich erschienenen LucasArts-Klassiker können bei uns getestet werden.
PS: Unser nächster Tag der offenen Tür findet am 27. April 2025 statt.
Gerald Süss, April 2025