Die grüne Farbe auf schwarzem Hintergrund und der Schrifttyp sollen an die monochromen Bildschirme aus der Anfangszeit des PC - z.B. Apple II - erinnern. Wir wissen, dass dieser Schrifttyp nicht sehr bequem zu lesen ist, aber so war es halt damals und passt halt zu einem Musaum. Immerhin ist das Grün der Schrift doch augenfreundlich.
Nachstehende Links - sie finden sich auch oben in der Kopfzeile - sind wie folgt konzipiert:
Home: vermittelt zum Einstimmen einen ersten Eindruck von unseren Museum.
Besuch: lädt zum Kommen ein und informiert über die Modalitäten.
Die Ausstellungen: Hier können Sie sich ausführlicher umschauen, an unserem Standort in Pratteln (in der Firma ColoBâle) und in unserer Ausstellung am Gründungsort (Gymnasium Bäumlihof).
Im Unterpunkt Maschinenportraits stellen wir (nach und nach) die bei uns gezeigten Geräte vor.
Das CMbB: hier erfahren Sie etwas über die Entstehung des Vereins CMbB und wie es überhaupt zu unserem Computermuseum gekommen ist.
Der Unterpunkt Links führt zu befeundeten Museen, sowie uns nahestehenden Organisationen.
Die News sind nach dem Blog-Prinzip aufgebaut und werden fortlaufend ergänzt. Hier können sich über die neusten Entwicklung unseres Museums informieren. Wenn diese nicht mehr ganz taufrisch sind kommen sie ins Archiv oder werden in die bestehenden Seiten integriert.
Unter Events berichten wir über externe und interne Veranstaltungen, die wir selbst organisiert haben oder an denen wir beteiligt waren und über das Auftreten des CMbB in den Medien.
Im Archiv schliesslich können Sie mehr über die Vergangenheit unserer Sammlung erfahren, wie sie im GB ab 1999 aufgebaut wurde. Hier verwahren wir auch Blogs, die nicht mehr ganz so aktuell sind.
Grundsätzlich gelangt man an die meisten Orte unserer Seite über die Menüleiste oben mit ihren Untertiteln. Weil aber dort zu lange Titel nicht vollständig erscheinen und um eine allzu tiefe Baumstruktur zu vermeiden, haben wir einen Teil der Zugänge als aussagekräftige Links (oft mit Beschreibung) direkt auf den entsprechenden Seiten eingerichtet. Diese Links, und nur sie, sind in weiss und unterstrichen aufgeführt. Wir sind zudem der Meinung, dass es hilfreich sein kann, mehrere Zugänge zu haben und auch Abkürzungen durch Rücksprünge zu den Ausgangsseiten anzubieten. Das gilt vor allem für kleine Bildschirme, wo unsere Menuleiste erst gesucht und geöffnet werden muss, um zu den Unterordnern zu gelangen. Bequemer erreicht man die Links durch einfaches Abwärtsscrollen auf der jeweiligen Seite selbst. Hier gibt es auch kein Problem mit der Länge Links und der Anzahl ihrer Unterpunkte.
Viele Seiten bieten zudem die Möglichkeit, zur Ausgangsseite oder zum Hauptmenu zurückzukehren. Alternativ kann man auch die geöffnete Seite schliessen oder via Rückwärtspfeil des Browserfensters zurückspringen.
Hier einige solcher Links zum Abkürzen:
Im GB vor 2015 (Bilder und Texte aus der Anfangszeit des Museums)
Geschichtliches (ein Bericht über den Beginn des Computerzeitalters am GB u.a.m.)
oder ganz allgemein zu