Dora Stöckli Schoene

Dora Stöckli Schoene

 

Die ersten Mitglieder unseres Teams hatten zu den Apple Computern keinen grossen Bezug. Wir besassen zwar einige, die entsprechend unserem Ideal auch betrieben werden konnten. Aber unser Hauptinteresse lag woanders. Das änderte sich aber, als wir mit Computerspielen bzw. Spielcomputern an Museumsnächten teilnahmen und auch die Apple Geräte dafür  einsetzen wollten.

An dieser Stelle trat Dora auf den Plan. In den Schulen von Baselland wurden hauptsächlich diese Geräte (im Gegensatz zu Basel Stadt) eingesetzt. Dora, die an der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Münchenstein arbeitete, hatte grosse Erfahrung mit Apple Macintosh Computern und mit den Spielprogrammen auf diesen. Und so wurde sie für einige Jahre Mitglied unseres Teams. Viele von den Spielen, die heute auf unseren Geräten laufen wurden in den Nullerjahren von ihr installiert.

Aber schon vorher hatten wir mit ihr einen engen Kontakt, denn sie hatte sich von uns zwei CBM Geräte ausgeliehen um mit behinderten Kindern in der HPT an diesen Geräte zu arbeiten. Es waren genau dieselben Geräte, die zur Gründung unseres Computer Museums geführt hatten und nun bei uns an erster Stelle im Museum stehen.

 

Am Umzug in die ColoBâle hat sie dann nicht mehr teilgenommen. Sie war übrigens die erste und leider auch die bislang einzige Dame, die bei uns mitgemacht hat.

 

Dora ist am 20. Mai 2017 an Krebs gestorben. Sie wurde 72 Jahre alt. 


Liebe Dora, wir werden das Andenken an dich in Ehren halten.  Ein Bild von dir hat einen Platz neben dem Eingang bekommen, gleich neben dem Bild von Dennis Ritchie, dem Vater von Unix.            

Dora an unseren Apple Computern