Bernoulli Box II mt dem originalen ...
... und hier mit dem neuen Netzgerät
1987 brachte Iomega das Nachfolge Modell der Bernoulli Box I auf den Markt, die Bernoulli Box II. Mit dem gleichen Prinzip, aber mit kleineren Disks, 5¼ Zoll. Zuerst auch nur mit 20 MB, dann bald darauf mit 44 MB bis zum Maximum von 230 MB später. Solche Laufwerke sind ja alle in unserem Museum vorhanden und funktionieren.
Das LW mit 20 MB ist aber etwas besonders: Es ist wieder ein Doppel LW, aber auf diesem LW laufen nur Disks mit 20 MB, d.h. man kann nur diese 20-MB Disks lesen und beschreiben. Alle nachfolgen Laufwerke sind auch abwärts kompatibel. Wie die Bernoulli Box I läuft auch diese Box nur mit dem IOMEGA eigenen SCSI Controller «PC2». Die nachfolgenden Bernoulli Laufwerke brauchten dann keine speziellen SCSI Controller mehr.
Leider findet man im Internet keinerlei Dokumentation über dieses Laufwerk. Auf Youtube gibt es ein einziges Video dazu. Dies hilft aber bei besagtem LW auch nicht weiter.
Der Controller ist der gleiche wie beim 8-Zoll-Laufwerk (Iomega PC2) und das Kabel auch, (37 Pin) Auf Ebay habe ich in den USA ein Laufwerk und zwei Disks dazu gefunden. Natürlich ist es immer ein Risiko ob so ein altes LW überhaupt noch funktioniert. Die Verkäufer haben ja keine Möglichkeit das auszuprobieren. Das eingebaute Netzgerät funktionierte leider nicht. Deshalb habe ich es kurzerhand durch ein modernes Modell ersetzt. Jetzt läuft die Box sogar mit 230 V. Ich habe es an das Stromnetz angeschlossen und zwei Disks hinein geschoben. Und ... o Wunder: nach all den Jahren funktioniert noch alles hardwaremässig prima und die Disks starten problemlos auf. Einen Treiber hatte ich ja und den konnte ich perfekt installieren.
Der Controller wird beim Aufstarten zwar erkannt, die Disks aber leider nicht. Man kann die SCSI ID’s setzen wie man will, sie werden nie erkannt. Ich habe es auch es mit verschiedenen DOS Versionen probiert und die Einstellungen am Controller verstellt. Auch im Bios habe ich verschiedene Einstellungen probiert.
Es gibt noch einen anderen Controller, «Iomega PC4». Das ist aber ein ganz spezieller ISA Controller, EISA. Ein Motherboard für einen solchen Controller habe ich nicht. In der Hilfe Datei steht dazu etwas von zu hoher Bus Geschwindigkeit. Und ich vermute, das ist auch das Problem bei meinem Pentium 2, wie bei Bernoulli Box I beschrieben.
Was jetzt funktioniert ist folgendes: Man kann das Doppel LW ganz hinten mit dem Schalter einschalten. Der Ventilator beginnt zu laufen. Dann eine oder zwei Disks einschieben. Zuerst blinkt es vorne, dann brennt das LED immer. Das beiden Disks starten auf und drehen hoch. Mehr geht leider nicht. Schade. Um eine Disk zu entfernen, den grauen Knopf vorne drücken. Das LW muss aber unter Strom stehen, sonst kann man die Disks nicht entfernen.
Vielleicht liest ja jemand in der grossen weiten Welt des Internet diesen Bericht und weiss Rat. Ich würde mich sehr freuen.
Fortsetzung folgt