Marcel Sutter berichtet in seinem Rückblick, wie es zu dem ersten Informatikraum am GB kam. Was er nicht erwähnt, das war das Geschenk der Firma IBM an das Gymnasium Bäumlihof.
Diese Firma rüstete einen zweiten Informatikraum mit 5 IBM PCs und einem IBM XT aus und trug wesentlich dazu bei, dass wir bei den sog. IBM-Kompatiblen geblieben sind und nicht auf die Konkurrenzprodukte von Apple Macintosh umgestiegen sind, wie sie im Nachbarkanton BL und am Gymnasium am Münsterplatz eingesetzt wurden.
Zur Illustration hier noch vier Bilder aus den Anfangsjahren des Informatikunterrichts. Es gibt leider nicht viele Aufnahmen von damals (so z.B. keine von dem Raum mit den IBM PCs), denn es war die Zeit der analogen Fotografie und diese war kostspielig. Auch die Qualität der Aufnahmen ist zum Teil mit der von heute nicht vergleichbar.
Ausschnitt aus einem Videofilm im Sommer 1985. Es sind vier von den sechs CBM Geräten zu sehen, Diskettenlaufwerke und ein Drucker. Dazu wurden - weil ähnlich in der Bedienung - drei C64-Computer gekauft. Im Vordergrund sieht man einen an einen C64 angeschlossenen Bildschirm.
Es gab für jedes Gerät ein Diskettenlaufwerk, aber nur einen Drucker, welcher nur vom Lehrer-Computer aus bedient werden konnte. Später wurde dann eine Art Intranet eingerichtet, mittels dessen alle Geräte Zugriff hatten.
1989: Foto aus dem Jubiläumsbuch 20 Jahre Gymnasium Bäumlihof. Die CBM und C64 sind verschwunden. Sie wurden durch Commodore PC-20 ersetzt.
1990: Im Vordergrund sieht man den Overhead Projektor (Beamer waren damals nicht erschwinglich), welcher im Museum in Pratteln wieder aufgebaut wurde und wie damals die Anzeige von einem Bildschirm projiziert: TI89 Beamer.
Die Commodore-PCs wurden an das Nordische Gymnasium, Partnerschule des GB, und an die Heilpädagogische Tagesschule HPT in Münchenstein weitergegeben.
Praktisch alle Geräte fanden später dann zurück ins GB, als dort das Computer-Museum seinen Anfang nahm.
Titelseite des GB-eigenen Informatikbuches - dieses hatte kein Deckblatt, nur eine Klarsicht-Einband